SSV Boppard 1920 e.V.

JSG Boppard-Bad Salzig-Weiler

Find us on facebook!
SSV Boppard 1920 e.V.

facebook

 

Freiwilligendienste
im Sport

 

aktuelle Termine

Keine Termine

Sponsoren

VoBa
klenner
hellerwald
perll walter
bellevue
NorbertNeuser
ej
garda
tui
hommer
die falle
rewe
kto
seba
weinand
fahrschule-g-guenter-schneider
falle
da Mirko
grieche
schnuggel elsje
Krumholz
esser
fs
winzerk
maxStrickwaren
schaab
otto onlineshop
rheinlust
KTO
kochhahn
alteapo
ksk
meco
image001
RHA-25Jahre
aral
ebertor
krams
brauhaus
image001
kremser
waldreis
kochhan
ivy

Besucherzähler


00314581

Heute:1
Diese Woche:62
Dieser Monat:1

14.10.2021 - Alte Herren des SSV starten mit Siegen in die Saison

Bericht vom Spiel gegen die SG Osterspai:


Am vergangenen Montag stieg auch die Ü35 des SSV in den Spielbetrieb ein und hatte im Rheinlandpokal die SG Osterspai/Kamp-Bornhofen zu Gast. Dem Spielertrainer Volker Icks stand fast die Bestbesetzung zur Verfügung sodass er die Qual der Wahl in Sachen Startelf hatte.
Von der ersten Minute an zeigten die Bopparder in welche Richtung es gehen sollte und konnten einige schöne Spielzüge demonstrieren. Bereits nach 8 Minuten konnten man so das 1:0 zu erzielen. Nach hervorragender Vorarbeit von Maikel David, behielt Maximilian Hetmann in der Mitte die Ruhe und schon gekonnt zum 1:0 ein. Auch in der Folge hatte man Ball und Gegner fest im Griff und konnte über die kreative Schaltzentrale Volker Icks und Sanel Rahic immer wieder gefährliche Angriffe starten. Abgesichert wurden die kreativen vom nimmermüden Michael Ponomarev auf der defensiven Mittelfeld Position. Nach 27 Minuten wurde wieder ein Ball aus dem Zentrum auf Linksaußen gespielt, wo Maiken David immer wieder für Gefahr sorgte und auch in dieser Situation den Blick für den besser postierten Angreifer Patrick Link erkannte. Dieser ließ gekonnt den Gästekeeper stehen und erzielte das verdiente 2:0. Bis zur Halbzeit passierte nicht viel, ein gefährlicher Torabschluss von Angreifer Mate Mamic noch, nach schöner Vorarbeit von Rechtsaußen Martin Zirbes, der aber vom gut ausgelegten Gästekeeper abgewehrt werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand mit dem weiteren Spielverlauf gerechnet.

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Spiel. Die Gäste von der anderen Rheinseite erhöhten jetzt den Druck und versuchten schon im letzten Drittel den Spielaufbau der Bopparder zu unterbinden. Allerdings standen mit Franz Fischer, Ingo Scholz und Sebastian Knütter 3 bockstarke Verteidiger in Boppards Defensive die eigentlich jederzeit Herr der Lage waren. Durch Fehlpässe, unnötige Dribblings und schwaches Zweikampfverhalten, kamen die Gäste nun aber zu mehr Chancen. Meistens fanden sie spätestens in Luigi Cantoro im Bopparder Tor ihren Meister. 15 Minuten vor dem Ende konnte Kamp aber durch einen Freistoß das Anschlusstor erzielen und läutete so eine heiße Schlussphase ein. Die eigenen Konter wurden nicht konsequent ausgeführt und die Wege nach hinten leider auch nicht mehr so gut gefunden und so kam es wie es kommen musste das Kamp mit dem Schlusspfiff wieder nach einem Standard das 2:2 erzielte.
Da es im Rheinland-Pokal der Ü35 keine Verlängerung gibt - ging es direkt zum 11m schießen.
Luigi Cantoro zeigte bereits beim ersten Schützen der Gäste seine ganze Erfahrung und konnte den Elfmeter parieren. Da in der Folge alle 5 Bopparder Schützen (M. David, Ponomarev, Knütter, Rahic, Zirbes) ihre Elfmeter humorlos verwandeln konnten, stand am Ende des Abends ein verdienter Sieg.

Jetzt wartet man gespannt auf die Auslosung des nächsten Gegners.

Aufstellung: Cantoro- Scholz, Knütter, Fischer, Ponomarev, Zirbes, V. Icks, Rahic, M. David, Mamic, Hetmann
Eingewechselt: Link, Thorsten Volk, André Reif und Ahmet Haskanli

 

 

 

Bericht vom Spiel gegen den VfB Polch:

 

Am Freitag, dem 08. Oktober waren erstmals die AH des VfB Polch zu Gast im Bomag-Stadion. In der Anfangsphase konnten die Gastgeber über weite Strecken dominieren. Die Gäste aus Polch versuchten aus einer stabilen Defensive zu agieren und hatten daher in der Anfangsphase nicht allzu viele Toraktionen. Die Bopparder waren etwas spielstärker und konnten recht früh mit 2:0 in Führung gehen. Zur Mitte der ersten Hälfte erzielten die Gäste dann den Anschlusstreffer, mit dem auch die Spielweise etwas offensiver wurde. In der zweiten Hälfte erhöhten die Polcher dann mehr und mehr den Druck und kamen dann auch zu deutlich mehr Torchancen, als in der ersten Hälfte. Dennoch gelang es den Gastgeber, sich immer wieder durch einige Konter zu befreien. Das Spiel endete schlussendlich mit 5:3 für die Rheinländer, womit die dritte Halbzeit eingeläutet wurde, die wie immer recht ausgeglichen war.