Bereits am vergangenen Freitagabend traf unsere erste Mannschaft im Rahmen des dritten Spieltags der Kreisliga A auf die SG Biebern. Für die SSVler ging es vor allem darum, gegen einen guten und zweikampfstarken Gegner eine Reaktion auf die absolut enttäuschende Leistung aus dem Spiel gegen Laudert zu zeigen.
Von Beginn an zeigte sich, dass die Mannschaft es an diesem Tag unbedingt besser machen wollte. Vor allem gegen den Ball präsentierte man sich diesmal extrem bissig und machte den Gästen so das Leben schwer. Dass man auch offensiv immer gefährlich war, zeigte sich spätestens in der 6. Minute: nach einem Ballgewinn wurde schnell in die Tiefe gespielt, Yannik Schröder setzte sich über außen durch und legte ab auf Nijas Ilyasov, der nur noch einschieben musste – 1:0. Boppard blieb auf dem Gaspedal und legte in der 20. Minute nach. Einen punktgenauen Diagonalball von Jan Bührmann nahm Yannik Schröder im vollen Tempo mit, spielte seinen Gegenspieler aus und legte erneut ab auf Nijas Ilyasov, der das 2:0 erzielte. Auch Standards funktionierten an diesem Tag, nach einer Ecke von rechts hatte Jonas Link am zweiten Pfosten viel zu viel Platz uns setzte einen schönen Halbvolley zum 3:0 ins lange Eck (28.). Die Gäste ließen sich davon allerdings nur wenig bis gar nicht erschüttern, auch sie zeigten ein gutes Fußballspiel und immer wieder gute Kombinationen. Der Unterschied zu Boppard war allerdings, dass bei ihnen im letzten Drittel doch ein wenig die Präzision fehlte. Und die entscheidenden Zweikämpfe gingen in Halbzeit Eins alle an Boppard, so auch in der 39. Minute. Nach einer Balleroberung chippte Ufuk Kurt den Ball über die Bieberner Viererkette und in den Lauf von Yannik Schröder, der mit seinem Heber dem Gästekeeper keine Chance ließ und das 4:0 erzielte. Damit ging es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen, die Bopparder schafften es nicht, an die starke erste Halbzeit anzuknüpfen und schienen zufrieden mit dem Ergebnis. Man stand nun etwas kompakter und ließ die Gäste kommen. Diese erspielten sich einige Möglichkeiten, schafften es jedoch zunächst nicht, diese in Tore umzumünzen. Erst als es schon fast zu spät war für ein Comeback, gelangen ihnen noch die Anschlusstreffer zum 4:1 (84.) und 4:2 (88.) – aus Bopparder Sicht zwei absolut vermeidbare Gegentreffer.
Unter dem Strich war es dennoch ein sehr guter Auftritt unserer ersten Mannschaft gegen einen guten Gegner, was an dieser Stelle auch nochmal erwähnt werden muss. Besonders an die Leistung der ersten Halbzeit muss man in den nächsten Spielen anknüpfen.
Für Boppard spielten: Spöri – Sowka, Bührmann, Borchert, Dreckmann (Flettner) – Karabalci, Link (Simon), Schröder (Roos), Kurt, Schneider – Ilyasov (Neuser)
Mit ersten Pokalrunden bei unterklassigen Gegnern hat man als Bopparder nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht (das Erstrundenaus letzte Saison ist hier nur ein Beispiel aus Vielen), doch dieses Jahr sollte alles besser werden, zumindest hatte man sich das fest vorgenommen. So nahmen die Spieler unserer ersten Mannschaft am vergangenen Sonntag die weite Fahrt nach Gevenich auf sich, wo mit der SG Eifelhöhe ein ambitionierter B-Ligist wartete.
Die Heimmannschaft versuchte von Beginn an, das Bopparder Aufbauspiel früh zu stören und lief dementsprechend sehr hoch an. Doch unsere Erste schaffte es oft genug, sich zu befreien und gefährliche Situationen zu kreieren. So auch in der 11. Minute, als Philipp Neuser goldrichtig stand und das 0:1 erzielte. Doch auch die Heimmannschaft konnte durchaus für Gefahr sorgen, vor allem wenn Boppard sich durch kleine Fehler im Aufbauspiel selbst in Bredouille brachte. Glücklicherweise entstand daraus nichts Erwähnenswertes und unsere Erste konnte ein zweites Mal eiskalt zuschlagen: Yannik Schröder tankte sich stark durch, legte ab auf Philipp Neuser und es stand 0:2 (27.). Doch damit nicht genug – nur 7 Minuten später war es dann Yannik Schröder, der das 0:3 erzielte (34.). Danach ließ es Boppard nun etwas ruhiger angehen, kontrollierte weitestgehend das Spielgeschehen und verwaltete das Ergebnis bis zu Pause. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gastgeber ihre bis dahin beste Chance, doch Julian Spöri parierte den Kopfball aus kurzer Distanz mit einem glänzenden Reflex.
Zur zweiten Halbzeit gibt es dann nicht mehr viel zu sagen: Boppard war nicht mehr wirklich bereit, viel für das Spiel zu tun und versuchte so gut es ging, den Ball zu kontrollieren. Die Heimmannschaft schien zufrieden mit dem Ergebnis und war selbst nicht bereit volles Risiko zu gehen. So entwickelte sich ein lauer Sommerkick mit einigen Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch es fiel kein Tor mehr und das Spiel endete 0:3.
Unter dem Strich ein gelungener Start in den diesjährigen Kreispokal, das Weiterkommen der Bopparder war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Als nächstes muss man bereits in der Zwischenrunde ran, am 8. September geht es auswärts gegen den A-Ligisten SG Vorderhunsrück.
Lange hatte man sehnsüchtig darauf gewartet, endlich wieder in den regulären Pflichtspielbetrieb einzusteigen. Am vergangenen Sonntag war es dann endlich so weit, im Rahmen des ersten Heimspielsonntags durfte sich die erste Mannschaft des SSV Boppard im Stadtderby mit der SG Oppenhausen messen.
Bei Temperaturen oberhalb der 25-Grad-Marke brauchte es kein langes Abtasten, beide Mannschaften waren sofort auf Betriebstemperatur. In der 10. Minute wurde Lorenz Schneider im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelte Yannik Schröder zum 1:0. In der Folge war Boppard um Spielkontrolle bemüht, die Gäste fanden jedoch auch immer besser ins Spiel. Genau im richtigen Moment schlug unsere Erste dann plötzlich eiskalt zu, Yannik Schröder setzte sich stark über rechts durch, spielte den Ball in die Mitte, wo Lorenz Schneider nur noch einschieben musste – 2:0 (26.). Trotz wachsendem Druck der Gäste, denen vor der Pause auch noch ein recht klarer Elfmeter verweigert wurde, rettete man die Führung in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang war etwas weniger Tempo und Hektik drin als gegen Ende der ersten Halbzeit, was dem Spiel der Bopparder Mannschaft durchaus zu Gute kam. Man stand nun insgesamt deutlich kompakter und konnte immer wieder gefährliche Nadelstiche nach vorne setzen, meist über Konter. Einen dieser Konter konnte Yannik Schröder zum 3:0 nuten (70.) - danach war die Messe gelesen. Von den Gästen kam nicht mehr viel, Jonas Link durfte in der 90. Minute noch den Schlusspunkt setzen und erzielte das 4:0. Insgesamt ein verdienter Sieg der Bopparder, so deutlich wie es schlussendlich klingt, war es jedoch über weite Strecken des Spiels nicht.
Für Boppard spielten: Spöri – Flettner; Sowka; Borchert; Junker – Roos; Schröder; Simon; Link – Schneider (Reck); Dreckmann (Neuser)
Am vergangenen Sonntag durften sich die Zuschauer im BOMAG-Stadion auf ein fußballerisches Highlight freuen, mit der SG Morshausen kam ein Gegner nach Boppard, gegen den man sich in den vergangenen Jahren immer schwergetan hatte – und diesmal kamen sie auch noch mit dem Selbstvertrauen, das man als Tabellenführer und nach einem 9:0-Sieg im letzten Spiel nun mal hat. Zudem musste man kurzfristig auf die wichtigen Offensivspieler Silvio Pitkowski und Niklas Block verzichten, was die Aufgabe für die Bopparder nicht gerade leichter machte.
Trotz alledem entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, beide Mannschaften standen defensiv kompakt und versuchten durch schnelles Umschaltspiel zu Chancen zu kommen. Diese gab es in der Anfangsphase auf beiden Seiten, allerdings fehlte beiden Teams zunächst noch die entscheidende Konsequenz im letzten Drittel. Ein ansehnlicher Angriff über die linke Bopparder Seite änderte das allerdings: Laurin Rüdel setze sich bei einem seiner Flankenläufe gut durch und spielte in die Mitte auf Yannik Schröder, der nicht lang fackelte und abzog. Sein Schuss aus ca. 20 Metern wurde noch leicht abgefälscht und landete im langen Eck (38.). Mit der 1:0-Führung im Rücken ging es kurz darauf dann auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang waren die Morshausener sofort am Drücker, hatten viel mehr Spielanteile und wollten den Ausgleich so schnell wie möglich herbeiführen. Doch zunächst waren die Bemühungen der Gäste nicht vom Erfolg gekrönt, leider ließen die Bopparder in ihren Entlastungsangriffen mit zunehmender Spielzeit immer mehr die Präzision vermissen, wodurch es zu einem Spiel auf ein Tor wurde. Bis zur 78. Minute hielt man das Ergebnis, dann erzielten die Morshausener per direktem Freistoß, der allerdings massiv abgefälscht wurde, den Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Gäste wollten in der Folge natürlich noch mehr, dazu kam es letztendlich aber nicht – es blieb bei der Punkteteilung, die unter dem Strich in Ordnung geht. Zwar tat man in der zweiten Halbzeit selbst nur noch sehr wenig fürs Spiel und beschränkte sich aufs Verteidigen, was bis auf den unglücklichen Gegentreffer aber sehr gut gelang.
Für Boppard spielten: Elsner – Sowka, Link, Borchert, Rüdel – Simon, Junker (De Sousa), Bührmann – Schröder (Dreckmann), Neuser (P. Pitkowski), Karabalci
Nach einer Durstrecke von fünf Partien, die dem ein oder anderen schon fast wie eine Ewigkeit vorgekommen sein mag, holte unsere Erste am vergangenen Samstag endlich den zweiten Saisonsieg beim Auswärtsspiel in Bremm.
Es war beim besten Willen keine einfache Aufgabe, der sich die Bopparder am Samstagabend in Bremm zu stellen hatten: nach einer weiten Fahrt trat man unter Flutlicht gegen eine motiveierte und heimstarke Bremmer Elf an, die zusätzlich von den knapp 200 Zuschauern nach vorne gepeitscht wurde. Doch die Spieler unserer Ersten wussten, was für ein Spiel sie erwarten würde und das nahmen sie von Minute Eins auch genau so an. Leider ließ der Rasen kein wirklich flüssiges Kombinationsspiel zu, sodass den Zuschauern anfangs ein eher kampfbetontes Spiel geboten wurde, große Torchancen waren hierbei Mangelware. Das erste Tor entstand dann nach einem individuellen Fehler in der Bremmer Hintermannschaft, eine Flanke von Silvio Pitkowski wurde genau in den Fuß von Yannik Schröder geklärt, der das Geschenk dankend annahm und für die 0:1-Führung sorgte (38.). Mit dem Spielstand ging es auch schon in die Pause.
Für den zweiten Durchgang hatte man sich vorgenommen, weiter aktiv zu bleiben und auf das zweite Tor zu spielen, doch auch die Moselaner wollten sich nicht aufgeben und probierten ihrerseits, zu Chancen zu kommen. Allerdings fanden sie zumeist kein Mittel gegen die gute Bopparder Defensivarbeit, der wiedergenesene Kapitän Jan Simon brachte die nötige Stabilität und dahinter ließ die Viererkette um Spielertrainer Alex Borchert wenig bis gar nichts anbrennen. Spätestens beim hellwachen Torwart Maxi Elsner war dann sowieso Endstation. In einer Phase, in der Bremm den Druck erhöhte, schlug Yannik Schröder dann erneut eiskalt zu: bei einem langen Ball spekulierte er richtig, schüttelte den gegnerischen Verteidiger ab, umkurvte noch den Torwart und schob lässig zum 0:2 ein (63.). Es war noch genug Zeit da, doch mit dem zweiten Treffer schien man den Bremmern etwas den Zahn gezogen zu haben – sie waren in der Folge zwar weiterhin um den Anschluss bemüht, doch man hatte an diesem Tag nicht den Eindruck, dass Boppard ein Gegentor kassieren würde. Ganz im Gegenteil, da Bremm immer mehr aufmachte, hatte man nach Ballgewinnen immer sehr gute Kontermöglichkeiten, die jedoch alle ungenutzt blieben. So blieb es beim unterm Strich verdienten Auswärtserfolg der Bopparder, deren gute Stimmung nach dem Spiel nicht mal von den eiskalten Duschen getrübt werden konnte.
Das Erfolgserlebnis kam für die Bopparder zur rechten Zeit, denn am nächsten Sonntag empfängt man im BOMAG-Stadion einen der großen Aufstiegskandidaten, die SG Morshausen, die sehr gut in die A-Klasse Saison gestartet ist.
Für Boppard spielten: Elsner – Sowka, Link, Borchert, Rüdel (De Sousa) – Simon, Junker, Schröder – S. Pitkowski (P. Pitkowski), Karabalci (Dreckmann), Block