Nachdem man in den letzten Wochen 3 bittere und schmerzhafte Niederlagen gegen Morshausen, Buchholz und letztendlich Weiler hinnehmen musste, zeigte sich die Mannschaft um Trainer Breitbach heute von einer anderen Seite.
„Auch wenn wir gegen Weiler kein schlechtes Spiel gemacht haben und mehr oder weniger an unserem eigenen Unvermögen gescheitert sind, haben wir es heute geschafft, uns für unsere Arbeit zu belohnen“.
Nachdem das Spiel gegen Ehrbachtal/Ney 2 vor 2 Wochen kurzfristig vor Ort aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt worden ist, einigten sich beide Mannschaften darauf das Heimspielrecht zu tauschen und das Spiel in Boppard stattfinden zu lassen. Dies kam der Reserve deutlich entgegen.
Die Bopparder-Reserve übernahm über 90 Minuten die Spielkontrolle und ließ bis auf einer Ausnahme im 16er keine wirkliche gegnerische Torchance zu. Rückkehrer Manuel Frank belohnte sich mit 3 schönen Toren. „Der Fallrückzieher war schon gut“, schmunzelt Breitbach. „Manuel weiß was wir von ihm erwarten und fordern, dass er das kann, wissen wir alle. Auch er muss diese Leistung von heute wöchentlich auf den Platz bekommen“.
Ein Schlenzer vom 16er Eck von Hashmat Amani brachte die Heimelf früh in Führung und gab ihr die nötige Sicherheit, die die letzten Wochen fehlte. Ebenso konnte Kamil Arda heute endlich sein erstes Seniorentor schießen. „Kamil ist ein richtig guter „Junge“ und ein feiner Mensch, für ihn freue ich mich heute ganz besonders“. Trotz der frühen Unterzahl in der 2. Halbzeit schaffte es die Mannschaft konsequent weiter zu arbeiten und sauber zu Ende zu spielen. Das Spiel endete letztendlich 5:0.
Breitbach sagt: „Das 5:0 tut vor allem unserem Torverhältnis gut, der Sieg war letztendlich mehr als verdient. Wir müssen das aber auch richtig einordnen, so viele Freiheiten wie heute werden wir kaum wieder bekommen“.
Nach dem 1.Spieltag gegen Weiler 2 hatte sich die Reserve des SSV Boppard viel für den Kreispokal vorgenommen.
Leider schaffte es über 90 Minuten fast keiner der Spieler sein Potential abzurufen und so stand am Ende ein verdientes 3:2 für die Gastgeber auf der Anzeigetafel.
Breitbach sagte:,, Wir waren in allen Bereichen unterlegen. Umschaltspiel, Balleroberung, Bewegung ohne Ball und das Zusammenspiel haben an diesem Tag einfach nicht geklappt. Es kann nicht die Lösung sein 90. Minuten lang die Bälle nach vorne zu schlagen ohne das etwas passiert oder jemand diese Bälle verwertet. Wenn ich merke ich bekomme keine Bälle, dann muss ich mir sie eben auch mal im Mittelfeld holen. Man spielt eben nur so, wie man die Woche auch trainiert. Fußball ist halt keine One-Man-Show.
Ich erwarte mehr von allen Spielern auf dem Platz, gerade von denen, die meinen Ansprüche stellen zu müssen".
Tobias Gras schaffte in der 22. Minute den Ausgleich per Elfmeter, bis er am Ende mit einer sehenswerten, direkt verwandelten Ecke auf 3:2 verkürzte. Leider war danach Schluss und so bleibt es bei der verdienten Niederlage.
Ganz bitter die rote Karte für Hashmat Amani. ,,Hashi hatte heute Geburtstag und eigentlich ist er ein total fairer Spieler. Er wird uns auf dem Platz fehlen".
Ein Sonderlob gab es für Erwin Frank. ,,Erwin hat sich auf einer für ihn ungewohnten Position gut gezeigt. Zudem zeigte er in der Halbzeitpause einen unheimlichen Willen und richtete deutliche, aber richtige, Worte an die Mannschaft".
Kreispokal erledigt. Voller Fokus auf die Saison.
Nächste Woche trifft die Mannschaft auf die SG Laudert- Wiebelsheim 2. Dort hat jeder die Chance es besser zu machen.
Das es gleich zu Saisobeginn direkt zum Derby gegen Weiler kommt, damit hätte kaum einer gerechnet.
Nach einer langen Fußballpause war es dann im heimischen Bomag-Stadion endlich wieder soweit.
Schon mit Anstoß zeigte sich, dass sich die neu formierte Bopparder 11 viel für die neue Saison vorgenommen hat und unbedingt mit einem 3er in die Saison starten wollte. Aggressiv, bissig und lauffreudig war die Devise für den heutigen Tag. Und das setzte die Breitbach 11 für ihr erstes Spiel schon gut um.
Gleich nach 2 Minuten stellte Phil Neuser seinen Torriecher unter Beweis und markierte das so wichtige 1:0, was der Mannschft die benötigte Sicherheit gab. Als Boppard eine kleine Schwächephase zeigte, war es Cagdas Karabalci der einen sehenswerten Freistoß ins Torwarteck setzte, damit auf 2:0 erhöhte und fast gleichzeitig die Halbzeitpause einläutete.
Weiler wurde wenn überhaupt über ihre schneller Flügelspieler gefährlich, welche aber auch permanent von Boris und Daniel Esser bearbeitet worden sind.
Boppard hatte Mitte der 2. Halbzeit noch die Chance durch einen Elfmeter zu erhöhen, lies diese Chance aber aus. In der 79.
Minute war es dann soweit, der neu gewählte Kapitän Tiago Ferraz setzte sich überragend auf der rechten Seite durch und brachte den Ball auf von völlig alleinstehenden Manuel Frank, welcher keine Mühe mehr hatte den Ball über die Linie zu drücken und den 3:0 Endstand zu markieren.
Breitbach sagte zu dem Spiel: ,,Es ist schön zu sehen, wie sich diese völlig neu formierte Mannschaft im ersten Spiel verkauft hat. Allerdings wissen wir das Ergebnis auch sehr genau einzuordnen. Wir müssen im Training mit noch mehr Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft arbeiten um uns weiter zu verbessern. Ausruhen auf dem Derby-Sieg ist jetzt nicht angesagt".
Sinnbildlich für den Sieg war auch die Einstellung von Daniel Esser, welcher in der 94. Minute einen Sprint vom gegnerischen Strafraum bis auf unsere Torlinie hinlegte um den Ball auf der Linie zu klären.
Breitbach weiter: ,,Wir hatten vor dem Spiel die Auswahl aus 22 Leuten welche alle Spielen wollten. Großes Lob an die Jungs, die nicht auf dem Spielbericht standen und an die Auswechselspieler die nicht eingewechselt worden sind, dass sie trotz allem die Mannschaft unterstützt haben.
Wir wünschen allen verletzten eine schnelle Genesung.
Es spielten: Ariton, Scholl, Karabalci, Daniel Esser, Boris Esser, Armani, Ponamarev, Ferraz, Manuel Frank, Gras, Neuser
Eingewechselt: Erwin Frank, Rodrigues Neto, Haskanli, Arda
Der Vorstand des SSV Boppard ist nun auch auf seiner Suche nach einem neuen Verantwortlichen der zweiten Mannschaft fündig geworden. Nachdem das bisherige Duo Flettner/Scholl bereits vor einiger Zeit verkündet hatte, in Zukunft erstmal nur noch als Spieler zur Verfügung stehen zu wollen, hat man jetzt mit Julian Breitbach eine Lösung gefunden, die genau das Anforderungsprofil abdeckt. Den meisten Fans und Freunden des Vereins wird er definitiv ein Begriff sein, als Torwart hat er selbst lange für den SSV gespielt und auch als Jugendtrainer schon seine ersten Erfahrungen für den Verein gemacht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, mit Julian Breitbach einen Trainer gefunden zu haben, der die zweite Mannschaft weiterentwickeln kann und dem es auch gelingen wird, die Jugend in den Seniorenbereich einzuführen.
Am Mittwoch, den 21.10.2020 bestritt unsere 2. Mannschaft das Nachholspiel des vierten Spieltags im heimischen Bomag-Stadion gegen die SG Werlau.
Vor dem Spiel war die Ausgangslage deutlich. Während unsere Jungs die letzten drei Spiel allesamt verloren hatten, konnten sich die Werlauer mit einem Sieg die Tabellenspitze der Kreisklasse B-Süd sichern.
Unsere 2te ließ sich von diesen Umständen jedoch nicht einschüchtern und zeigte endlich den Fußball, den sie zu spielen vermag, wenn alle Spieler an einem Strang ziehen. Aufbauend auf einer sicheren Abwehr und spielstarken Sechsern konnte man durch schnelle Bälle auf unsere Offensivleute von Anfang an gefährliche Situationen kreieren. Konsequenterweise trafen dann Lorenz Schneider (24.Minute) und Philipp Dreckmann (34.Minute) zur 2:0 Führung. Auch in der zweiten Halbzeit konnten unseren Jungs das schnelle Spiel nach vorne weiter umsetzen, sodass nach zwei Kontern Tobias Gras (55. Minute) und wieder Lorenz Schneider (57. Minute) zur 4:0 Führung einnetzen konnten.
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit bewiesen die Werlauer jedoch ihre Standartstärkte. Besonders Freistöße aus dem Halbfeld / in der Nähe des Strafraums führten zu gefährlichen Situationen, die unser Torwart Alexandru Ariton aber hervorragend parieren konnte. In der 78.Minute wurde jedoch genau ein solcher Freistoß so von der Mauer abgelenkt, dass er einem Werlauer Offensivmann genau in die Füße fiel und dieser nur noch zum 4:1 einschießen musste.
Obwohl bis zu diesem Zeitpunkt das Spiel, bis auf normale und kleinere Fouls, einen fairen Verlauf genommen hatte, kam es in der 85. Minute zu einer Rudelbildung nach einem Foul an Tobias Gras. Während dieser zeigten einige wenige Spieler ein Verhalten, welches so als Verein und als Mannschaft nicht hinnehmbar ist. An dieser Stelle wollen sich die unbeteiligten Spieler klar von diesem Verhalten distanzieren und klarstellen, dass dieses vereinsintern aufgearbeitet werden muss.
Nach diesen Unsportlichkeiten war es bemerkbar, dass das Spiel für beide Mannschaften seinen Reiz verloren hatte. So wurde das 4:2 in der Nachspielzeit eher als Nebenereignis wahrgenommen. Letztlich ging das Spiel somit 4:2 aus.
Unsere 2. Mannschaft nimmt zwar diese, aus fußballerischer Sicht, verdienten 3 Punkte gerne mit, aber die Freude darüber kam nach dem Spiel kaum auf. Zwar könnte man auf der fußballerischen Leistung des Spiels für die kommenden Spiele gut aufbauen, jedoch haben dafür die Unsportlichkeiten zu sehr von diesen abgelenkt.
Das nächste Spiel der 2. Mannschaft gegen die Tus Rheinböllen II findet am Sonntag, den 25.10.2020 im Bomag Stadion statt.