Der Vorstand des SSV Boppard hat mit Christian Klenner einen neuen Partner gewonnen und ist nun sehr froh, dies endlich verkünden zu dürfen.
Christian ist selbständiger Baufinanzierungsexperte für die LBS/Sparkasse, seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Immobilienfinanzierungen, Modernisierungen, Umschuldungen, Bausparen sowie öffentliche Mittel (KfW). Außerdem steht er dem SSV Boppard als eine Art "externer Berater" für das Amt des Kassierers schon seit längerem mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf eine möglichst lange und fruchtbare Zusammenarbeit!
Am Sonntag ist es endlich wieder so weit, beide Seniorenmannschaften des SSV Boppard bestreiten ihr erstes Heimspiel der neuen Saison.
Die erste Mannschaft erwartet nach einem tollen Start in Lutzerath einen unangenehmen Gegner aus dem Hunsrück, die SG Dickenschied, die ebenfalls im Auftaktspiel drei Punkte holte. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Unsere Zweite darf sich schon um 12:00 Uhr mit der SG Soonwald/Simmern messen, die ihr erstes Spiel fulminant mit 7:3 gewinnen konnte.
Ein Ausblick auf die Spiele der Jugendmannschaften:
A-Jugend
JSG Kastellauner Land - JSG Stadt Boppard (12.09., 17:00 Uhr in Kastellaun)
C-Jugend
JSG Stadt Boppard - JSG Oberwesel (15.09., 17:30 Uhr in Weiler)
D-Jugend
JSG Stadt Boppard - JSG Biebern II (12.09., 12:00 Uhr in Weiler)
E-Jugend
JSG Stadt Boppard II - TuS Werlau (11.09., 18:30 Uhr in Buchenau)
JSG Oberwesel - JSG Stadt Boppard I (11.09., 18:30 Uhr in Oberwesel)
F-Jugend
JSG Boppard - JSG Morshausen-Beulich (11.09., 17:00 Uhr in Buchenau)
TSV Emmelshausen - JSG Boppard II (14.09., 17:15 Uhr in Liesenfeld)
JSG Boppard - JSG Nörtershausen-Udenhausen (15.09., 17:00 Uhr in Buchenau)
Der SSV Boppard hat im Jubiläumsjahr den Kreis seiner Sponsoren um einen starken Neuzugang erweitert. Der Verein freut sich auf die Zusammenarbeit mit EJ Deutschland, beide Parteien unterzeichneten im Frühjahr bereits einen langfristigen Vertrag bis ins Jahr 2022.
Die EJ Deutschland GmbH, ehemals GAV Schachtabdeckungen GmbH hat ihren Sitz im Industriegebiet Hellerwald, Boppard-Buchholz und ist im Bereich Schachtabdeckungen tätig. Insbesondere ist man auf Sonderbausysteme und Zugangslösungen spezialisiert, die weit vom Standard abweichen.
Im Zuge der gemeinsamen Gespräche unterstrich das Unternehmen die Wichtigkeit der lokalen Vereine für eine Stadt wie Boppard. Mit ihrer Unterstützung möchten sie einen Teil dazu beitragen, dass der SSV Boppard als Traditionsverein noch lange das Vereinsangebot der Stadt bereichern kann.
Bereits am vergangenen Freitagabend traf unsere erste Mannschaft im Rahmen des dritten Spieltags der Kreisliga A auf die SG Biebern. Für die SSVler ging es vor allem darum, gegen einen guten und zweikampfstarken Gegner eine Reaktion auf die absolut enttäuschende Leistung aus dem Spiel gegen Laudert zu zeigen.
Von Beginn an zeigte sich, dass die Mannschaft es an diesem Tag unbedingt besser machen wollte. Vor allem gegen den Ball präsentierte man sich diesmal extrem bissig und machte den Gästen so das Leben schwer. Dass man auch offensiv immer gefährlich war, zeigte sich spätestens in der 6. Minute: nach einem Ballgewinn wurde schnell in die Tiefe gespielt, Yannik Schröder setzte sich über außen durch und legte ab auf Nijas Ilyasov, der nur noch einschieben musste – 1:0. Boppard blieb auf dem Gaspedal und legte in der 20. Minute nach. Einen punktgenauen Diagonalball von Jan Bührmann nahm Yannik Schröder im vollen Tempo mit, spielte seinen Gegenspieler aus und legte erneut ab auf Nijas Ilyasov, der das 2:0 erzielte. Auch Standards funktionierten an diesem Tag, nach einer Ecke von rechts hatte Jonas Link am zweiten Pfosten viel zu viel Platz uns setzte einen schönen Halbvolley zum 3:0 ins lange Eck (28.). Die Gäste ließen sich davon allerdings nur wenig bis gar nicht erschüttern, auch sie zeigten ein gutes Fußballspiel und immer wieder gute Kombinationen. Der Unterschied zu Boppard war allerdings, dass bei ihnen im letzten Drittel doch ein wenig die Präzision fehlte. Und die entscheidenden Zweikämpfe gingen in Halbzeit Eins alle an Boppard, so auch in der 39. Minute. Nach einer Balleroberung chippte Ufuk Kurt den Ball über die Bieberner Viererkette und in den Lauf von Yannik Schröder, der mit seinem Heber dem Gästekeeper keine Chance ließ und das 4:0 erzielte. Damit ging es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen, die Bopparder schafften es nicht, an die starke erste Halbzeit anzuknüpfen und schienen zufrieden mit dem Ergebnis. Man stand nun etwas kompakter und ließ die Gäste kommen. Diese erspielten sich einige Möglichkeiten, schafften es jedoch zunächst nicht, diese in Tore umzumünzen. Erst als es schon fast zu spät war für ein Comeback, gelangen ihnen noch die Anschlusstreffer zum 4:1 (84.) und 4:2 (88.) – aus Bopparder Sicht zwei absolut vermeidbare Gegentreffer.
Unter dem Strich war es dennoch ein sehr guter Auftritt unserer ersten Mannschaft gegen einen guten Gegner, was an dieser Stelle auch nochmal erwähnt werden muss. Besonders an die Leistung der ersten Halbzeit muss man in den nächsten Spielen anknüpfen.
Für Boppard spielten: Spöri – Sowka, Bührmann, Borchert, Dreckmann (Flettner) – Karabalci, Link (Simon), Schröder (Roos), Kurt, Schneider – Ilyasov (Neuser)
Manchmal gibt es Phasen im Fußballleben, da will einfach nichts klappen. In so einer Phase steckt aktuell auch leider Gottes unsere erste Mannschaft, der schon seit Wochen in entscheidenden Momenten das Spielglück fehlt. Ein weiteres Kapitel dieser Geschichte wurde am vergangenen Sonntag geschrieben, als unsere Erste im Derby auf die SG Nörtershausen traf.
Die erste Halbzeit war eine auf eher schwachem A-Klasse Niveau, Boppard war bemüht das Spiel zu machen, kam jedoch nicht zu klaren Chancen. Nörtershausen beschränkte sich aufs Verteidigen und versuchte über Konter Nadelstiche zu setzen. Die beste Gelegenheit der ersten Hälfte bot sich Yannik Schröder, doch seine Fackel aus 20 Metern konnte der Gästetorwart mit einer straken Parade entschärfen.
Im zweiten Durchgang musste man dann erstmal einen Nackenschlag verdauen: nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde der Gästestürmer in die Gasse geschickt, schüttelte seinen Gegenspieler ab und vollendete trocken ins lange Eck (50.). Das Tor führte auch dazu, dass die Gäste jetzt noch tiefer standen und mit Mann und Maus versuchten, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Boppard rannte an, hatte unzählige Ecken und Freistöße, von denen viele auch gefährlich vors Tor kamen, doch entweder traf man den Ball nicht richtig, ein gegnerischer Verteidiger warf sich noch irgendwie dazwischen oder der Gästetorwart zeigte einen glänzenden Reflex. Unter dem Strich sah man als Zuschauer eine kämpfende Bopparder Mannschaft, die einen hohen Aufwand betrieb und auf den Ausgleich drängte, jedoch im Abschluss absolut kein Glück hatte. Selbst mit der allerletzten Aktion des Spiels hätte man noch ein Unentschieden retten können, doch auch hier scheiterte man am eigenen Unvermögen.
Eins steht fest, selbst in dieser schweren Phase wird man nicht aufhören an die eigenen Stärken zu glauben, hart im Training zu arbeiten und alle möglichen Register zu ziehen, um wieder in die Spur zu kommen. Ob das schon im nächsten Spiel bei der heimstarken SG Bremm gelingt, wird sich zeigen.
Für Boppard spielten: Ariton – Sowka, Bührmann, Borchert, Rüdel – Junker (Karabalci), De Sousa (Block), Link, Schröder – P. Pitkowski, S. Pitkowski